Über uns
Was macht das heutige Team Eierhoff aus?
Christof Eierhoff begann in den 80ern seine Berufslaufbahn als Radio- und Fernsehtechniker und brachte somit die nachrichtentechnische Kompetenz in die „Elektro“ Familie Eierhoff.
Vom Vater Alfred Eierhoff (†, Elektro-Meister, Gründer und langlähriges Prüfungsausschussmitglied) konnte die Berufspraxis direkt vermittelt werden. Von einigen der besten Meister und Ingenieuren aus dem Münsterland wurde Herr Christof Eierhoff ausgebildet. Arbeitete schon während der Ausbildung im Know-how-Transfer Entwicklung, mit der Fachhochschule Steinfurt zusammen. Für den Großhandel und andere Firmen reparierte Herr Eierhoff die Fernseh- und Videogeräte, die in den normalen Reparaturteams nicht wiederhergestellt werden konnten.
Herr Eierhoff war an richtungsweisenden Produktentwicklungen (Video- und Notrufsysteme) eingebunden.
Mit Erlangung des Meistertitel für das Informationstechnikerhandwerk
(in 1998 - HBZ-Münster - und in 2000 die ZVEH-Gleichstellung zum Elektro-Meister mit der Stromverteilnetzbetreiber-Zulassung) arbeitete Herr Eierhoff in der Systemhauswelt. In den Fachbereichen professionelle Telekommunikation, Datentechnik und Elektrotechnik.
Unter anderem bei der Siemens AG und der Electronic Data Systems (heute HP Enterprise Services), später hatte er die Leitung Carrier-Services bei der Pan Dacom inne.
Seit 2013 führt Herr Eierhoff das Elektroportfolio der Familie Eierhoff. Arbeitet kompetenztragend, persönlich führend mit dem Team in den Kundenprojekten.
Die Familie Eierhoff bildete über 70 Lehrlinge bislang aus.
Wir zusammen sichern eine ergebnisorientierte hohe Umsetzungsqualität, jeder Kollege trägt an der Verantwortung den Projekterfolg sicherzustellen mit.
Unsere Mitarbeiter sind im Allgemeinen das Personal, welches bei uns auch die Ausbildung absolviert hat.
Wir beschäftigen ausschließlich elektrotechnische Facharbeiter.
Messequipment und Zertifizierungsstatus der Kollegen sind immer auf höchstem Niveau. Intern sind alle Arbeitsprozesse (ERP, Workflow, Dokumentation) seit 2014 digitalisiert, bis hin zur Einsatzplanung mit mobilen Geräten.
Wir sind stolz einen überdurchschnittlichen Frauenanteil von 50% in der Belegschaft zu haben und ein gutes Betriebsklima zu führen.